
Neue Aufenthaltsqualität als Impuls für die Innenstadt Hamm
Die Innenstadt von Hamm erfährt einen starken Wandel. Baulücken verschwinden, wie beim B-Tween oder der geplanten Neuentwicklung im Herzen der Fußgängerzone an der Weststraße 36. Städtebauliche Entwicklungspotenziale aus der Vergangenheit werden gehoben wie an der Entwicklungsachse Neue Bahnhofstraße. Die Stadt Hamm gestaltet aktiv diese neuen Lagen und Quartiere in der Innenstadt und investiert besonders in neue Aufenthaltsqualitäten und urbane Stadträume. Mit der Umgestaltung des Westentors oder der Entwicklung der Kanalkante und ihrer neugeschaffenen Verbindung zum Marktplatz erfährt die Innenstadt ein großes Plus an Aufenthaltsqualität. Auch der fast fertiggestellte „Erlebensraum Lippeaue“, der im Norden an die Innenstadt grenzt, bringt für das Innenstadterlebnis einen deutlichen Mehrwert.
Suchen Sie den Platz am Wasser oder eine
zentrale Handelslage? Dann sprechen Sie uns an.

Neue Strukturen im Bahnhofsquartier
Einen wichtigen Impuls für die Neuausrichtung in der Innenstadt setzt die Entwicklung des ehemaligen Standortes Galeria Karstadt Kaufhof in zentraler Innenstadtlage.
Gemeinsam mit einem privaten Eigentümer entwickelt die Stadt Hamm einen neuen wichtigen Baustein. Die grundlegende Orientierung als Bildungs-, Verwaltungs- und Wohnstandort ergänzt den Strukturveränderungsprozess im Bahnhofsquartier.
Sie suchen diese integrierte Lage als Dienstleistungs-, Büro- oder Wohnstandort? Dann sprechen Sie uns an.

Bild: HPP Architekten

Bild: HPP Architekten
Das neue Kanalquartier bringt die Innenstadt ans Wasser
Jahrhundertelang befand sich die historische Altstadt von Hamm abseits des Wassers – jetzt entdeckt die Stadt die Wasserwege Hamm-Datteln-Kanal und Lippe neu! Die Ergebnisse des abgeschlossenen Wettbewerbs zeigen eindrücklich die herausragenden Qualitäten der städtischen Entwicklungsflächen und begeistern nicht nur die Hammer Bevölkerung.
Die Lagegunst des Kanalquartiers bietet Raum für ein gemischt genutztes Areal, in dem Büros, Gastronomie, Wohnen und Hotellerie einen Standort finden können. Gute Aufenthaltsqualitäten werden ergänzt durch die Neugestaltung des Kanalufers und der urbanen Platzräume, ein städtisches Wassersportzentrum bringt Freizeitleben dazu.


Im Rahmen der Innenstadtentwicklung besteht die große Chance, den Kern der Stadt unmittelbar mit den Wasserläufen Kanal und Lippe zu verbinden. Möglich wird dies durch verfügbare Flächen in einzigartiger Lage direkt am Kanal.
Aktuell ist ein freiraumplanerisch-städtebaulicher Wettbewerb gestartet, welcher Ende des Jahres prämiert wird. Direkt im Anschluss wird die Gestaltung des öffentlichen Raums umgesetzt. Parallel soll die Entwicklung des neuen Quartiers am Kanal auf den Weg gebracht werden.
Die Entwicklung dieser prominenten Flächen und der damit verbundene freiräumliche Anschluss an die Innenstadt ist, neben der Entwicklung des Handelsstandorts und der Sicherung der Wohnfunktion, eines der wichtigsten Leitprojekte der Innenstadt. Werden Sie Teil des Kanalquartiers und nehmen Sie Kontakt zu uns auf!


Andreas Mentz
Stadtbaurat
Tel.: +49 2381 17-3040
Martin Zerle
Abteilungsleiter Projektentwicklung
Mobil: +49 178 9013946
Stadt Hamm, Stadtplanungsamt · Technisches Rathaus
Gustav-Heinemann-Straße 10, D-59065 Hamm
Tel.: +49 2381 17- 4101
Fax: +49 2381 17-104101
stadtplanungsamt@stadt.hamm.de
www.hamm.de