Wiederbelebung des Hammer Rangierbahnhofs
Um die klimapolitischen Ziele Deutschlands sowie die damit verbundene Reduzierung von CO2-Emissionen zu erreichen, führt kein Weg an einer Verlagerung von Gütern auf die Schiene und am Standort Hamm vorbei. Der einst größte Verschiebebahnhof soll zu einem multimodalen Bahnlogistikknoten mit innovativer Verladetechnik ausgebaut und zum Vorzeigeprojekt für klimafreundlichen Schienengüterverkehr in Europa werden: dem MULTI HUB WESTFALEN.
Zur Beschleunigung des Vorhabens wurde die Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr Hamm GmbH gegründet, die die weiteren Entwicklungsschritte gesamtstädtisch koordinieren und synchronisieren soll.
Die Agentur setzt sich aus Gesellschaftern zusammen, die die konzeptionelle Umsetzung des trimodalen Logistikareals unterstützen: IMPULS – die Hammer Wirtschaftsagentur, DB Cargo AG, die Hafen Hamm GmbH, die Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG und Lanfer Logistik GmbH.

Standortvorteile für den MULTI HUB WESTFALEN:
deutschlandweit die größte noch
intakte Bahnflächenreserve: rund 60 ha
mit direkt angrenzenden Gewerbe- und
Industrieflächen
die hervorragende Lage im Bahnnetz
am Schnittpunkt großräumiger Ost-Westund
Nord-Süd-Verbindungen mit
leistungsfähigen, teilweise nur durch den
Güterverkehr genutzten Bahnstrecken
die Lage im Fernstraßennetz ebenfalls
am Schnittpunkt der wichtigsten Nord-Südund
Ost-West-Achsen (A1/A2)
die straßenseitige Erschließung ist
möglich und wird über die neu zu bauende,
bereits in Planung befindliche K35n und
B63n direkt an die A2 noch deutlich
verbessert
die direkte Anbindung an das westdeutsche
Kanalnetz über den Hafen Hamm
und das Maxi Terminal Hamm, mit dem
das Unternehmen Lanfer Logistik seinen
Standort zu einer der „bedeutendsten
Drehscheiben der Chemielogistik in
Deutschland“ weiterentwickeln will, dessen
Herzstück ein 30 Meter hoher 75-Tonnen-
Kran geworden ist, der bis zu sechs
Container übereinander stapeln kann
die Nähe zu vorhandenen logistischen
Nutzungen in der Region mit der
Möglichkeit, weitere Mengenpotenziale
für den Schienengüterverkehr zu heben
Thomas Hesse
Geschäftsführer
Tel.: +49 30297 54280
thomas.th.hesse@deutschebahn.com
Entwicklungsagentur für nachhaltigen Güterverkehr GmbH
c/o IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur
Münsterstraße 5 (Haus 4) · D-59065 Hamm
www.impuls-hamm.de